Youth Cooperation = Peace Integration
Das große Wiedersehen der Sommercampgruppe 2016 war endlich gekommen. Die Reise ging nach Vukovar, Kroatien. Vukovar lieg im Osten Kroatiens, direkt an der serbischen Grenze.
„Ich kann es nicht glauben, dass wir uns morgen wiedersehen“. Obwohl die Jugendlichen das ganze Jahr über Kontakt gehalten hatten, ist es doch etwas Unbeschreibliches, wenn man sich dann endlich gegenüber steht. Zwei Wochen würden die Teilnehmer zusammen in Vukovar verbringen.
Vukovar und seine Geschichte lernten die Jugendlichen insbesondere durch eine Schnitzeljagd in der Innenstadt, einen Besuch des Vukovar Municipal Museum und des Memorial Centre of Homeland War Vukovar kennen. Insbesondere letzteres wurde mit Interesse und zugleich sehr emotional aufgenommen. „Krieg hinterlässt Wunden, die für lange Zeit bleibe.“, berichten die Teilnehmer. Wieder wurde allen bewusst, wie wichtig es ist, für Frieden und Völkerverständigung zu kämpfen.
In Workshops konnte einiges gelernt werden. Die Varietät von Themen reichte von Identität, Motivation, Emotionen und Empathie über soziale Medien zu Friede in Europa.
Auch in den DIY Groups konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Ausgewählt wurde zwischen Facebook/Blog, Dance, Handcraft und Newspaper.
Nachdem die Teilnehmer beim Sommercamp bereits die Wichtigkeit von Freiwilligenarbeit erkannt hatten, konnten sie nun auch selbst an lokalen Projekten arbeiten. Dazu gehörten zunächst das Saubermachen der legendären Campus15 Treppe am Ufer der Donau, welche danach wie neu aussah. Außerdem das Herrichten eines Parks im Wald mit dem interessanten Namen Adica. Die Dankbarkeit der Bürger Vukovars, die diese Anlagen in Anspruch nehmen, zeigte den Teilnehmern, wie wertvoll ihr Engagement sein kann. Als weiteres soziales Projekt besuchten die Teilnehmer eine Einrichtung für geistig Behinderte. Neben dem Verständnis der Situation und viel Spaß entwickelten die Jugendlichen Respekt und Bewunderung für Menschen, die jeden Tag ihren eigenen Kampf zu kämpfen haben. Im Tischtennis verloren dennoch alle Teilnehmer gegen die erfolgreichen Spieler.
Zum Anlass des International Youth Day besuchte die Gruppe die Vukovar City Library und machte hier ein Liveprogramm. Frieden schaffen ist die Aufgabe der Jugend. Das war die Botschaft der Jugendlichen.
Da die Temperaturen des kroatischen Sommers nicht gerade als niedrig zu bezeichnen sind, durfte auch der Besuch des lokalen Pools nicht fehlen.
Der Scavenger Hunt und die Childhood Game Night machten ebenfalls viel Spaß.
Was den Teilnehmern aber wohl lange in Erinnerung bleiben wird, sind der verbrachte Tag auf einer Insel in der Donau, namens Vukovarska Ada, und der Ausflug nach Osijek, sowie die gesamten Erlebnisse dieses Camps
Noch länger werden aber wohl die Menschen Erinnerung bleiben. Freunde fürs Leben haben die Jugendlichen gefunden. Und Erinnerungen wurden geschaffen, die sie nie wieder vergessen werden. Sicher wird die Reunion daher nicht ihre letzte Begegnung gewesen sein. Das Abenteuer ist noch nicht zu Ende!
Der Blog über die Reunion 2017 ist hier zu finden:
youthgoesforpeace.blogspot.com/2017/08/long-time-no-see-reunion-day-1.html