vom 30.09 bis 07.10.2013 in Much
Vom 30. September bis 7. Oktober 2013 fand das zweite von Campus15 durchgeführte Trainingsseminar statt. Im idyllischen, etwas abgelegenen Much trafen sich 33 junge und engagierte Menschen aus zehn verschiedenen Ländern (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien und Slowenien), um sich in einem bunten Miteinander kennenzulernen und über ihre Erfahrungen in der Jugendarbeit auszutauschen.
Den Kern des Seminars bildeten intensive Arbeitsrunden, in denen über die unterschiedlichen nationalen Konzepte der Jugendarbeit diskutiert wurde. Als Ziel wurde die Schaffung eines „Youth Gate for Southeast Europe“ gewählt, die in verschiedenen Arbeitsgruppen besprochen und deren nächsten Schritte zur Realisierung festgelegt wurden. Das „Youth Gate“ soll eine/n Plattform/Knotenpunkt darstellen, welche/r – vorerst online realisiert – junge Menschen bei der Organisation oder Teilnahme an sozialen Projekten in Südosteuropa unterstützt.
Neben diesen Diskussionen wurden auch Redner von außerhalb herzlich empfangen. So gab es eine Einheit zur deutschen Geschichte sowie zu integrativer Arbeit und zur Europäischen Union.
Immer wieder wurden die teilweise hitzigen Gespräche und Diskussionsrunden von Aktivitäten außerhalb des Hauses durchwoben. Hier standen Vertrauensbildung und Teamarbeit im Vordergrund. Zusätzlich wurde ein Einblick in kreative Workshops wie Tanz, Zirkus, Theater und Landart gegeben. Die Ergebnisse wurden später im Plenum vorgestellt und die Arbeit evaluiert, um die Erfahrungen für die Teilnehmer nutzbar zu machen.
Auf einem Markt der Organisationen und Vereine stellten die Teilnehmer ihre jeweiligen Organisationen und Projekte vor. Manche Organisationen haben bereits zuvor an Projekten mit Campus15 mitgewirkt; andere stehen erst seit diesem Trainingskurs in aktivem Kontakt mit unserem Verein. Die Präsentationen blieben die ganze Woche in der Lobby des Hotels stehen und waren so durchgängig für alle jederzeit zugänglich und einsehbar.
Bei gemütlichen Lagerfeuerstunden, Kaffeepausen und Gesangsrunden am Abend hatten die Anwesenden immer wieder die Chance sich untereinander kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Alles in allem war das Trainingsseminar ein voller Erfolg, da in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte geknüpft, Diskussionen angeregt und Ideen verbreitet werden konnten. Die Teilnehmer arbeiten auch weiterhin an der Realisierung ihres selbstgesetzten Ziels: eine Plattform für Organisationen aus Südosteuropa zu gründen.